Unsere Räumlichkeiten

Unsere Praxisräume befinden sich in einer ruhigen Umgebung, nahe der Dresdner Heide in Dresden-Weißig. Hier haben wir die Verbindung von Nähe zur Stadt einerseits und einen ruhigen und vertraulichen Ort fernab des schnelllebigen Alltags andererseits gefunden.
Die Räume befinden sich im Erdgeschoss in einem Wohngebiet mit Gewerbeeinheiten und ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus Linie 61 und 98B), als auch mit dem PKW oder Fahrrad gut erreichbar. Parkplätze sind im Wohngebiet auf den ausgewiesenen Flächen verfügbar.

In unserem Coaching- und Seminarraum finden sich Platz und Atmosphäre für individuelle Einzelcoachings, für die Arbeit mit Paaren und Familien, sowie kleineren Gruppen von ca. 8 Personen. 

Für diejenigen, die gern in Bewegung sind oder Coaching in einem anderen Umfeld nutzen wollen, haben wir noch eine Besonderheit. In der nahegelegenen Dresdner Heide haben wir die wunderbare Möglichkeit Coachings oder Workshops auch in der Natur anzubieten. 

 

Für das Einzelcoaching haben wir die Möglichkeit, in einem persönlichen Setting zu arbeiten. In einladender Atmosphäre kann ruhig und entspannend, oder auch aktiv und kreativ gearbeitet werden- so wie es zu Dir und Deinem Thema passt.

Für die Arbeit mit Paaren und Familien bietet sich die Möglichkeit, Muster und Zusammenhänge mit verschiedenen Materialien im Raum sichtbar zu machen. 

 

Unser Praxisraum bietet nicht nur Platz für Einzelgespräche, sondern lässt sich ebenso gut für Gruppen von etwa 8 Personen nutzen. In der Gruppe kommen wir in einen vertrauensvollen Austausch, zu einer kreativen Ideenfindung, können angeregt an Prozessen arbeiten oder in entspannten Meditationen wirkungsvoll innerlich klären.

 

Neben der räumlichen Gestaltung verfügt unsere Praxis über ein vielseitiges Repertoire an Materialien, die den Coachingprozess unterstützen und bereichern können. Je nach Anliegen werden diese Hilfsmittel flexibel eingesetzt, um Themen sichtbar, greifbar und erlebbar zu machen.

Dazu gehören beispielsweise Karten, Symbole, kleine Gegenstände oder Visualisierungsmaterialien. Sie helfen dabei, innere Prozesse nach außen zu bringen, Strukturen zu verdeutlichen und Zusammenhänge klarer zu erkennen. Oft entsteht dadurch ein neuer Blickwinkel: Dinge, die zuvor nur abstrakt oder schwer in Worte zu fassen waren, werden anschaulich und damit leichter bearbeitbar.

Das Material wird immer bewusst und gezielt eingesetzt – nicht als Selbstzweck, sondern als Unterstützung für den individuellen Prozess. Manche Klientinnen und Klienten schätzen besonders die Möglichkeit, ihre Gedanken visuell darzustellen oder symbolisch zu ordnen. Andere erleben durch kleine Übungen oder kreative Methoden ganz neue Zugänge zu ihren Themen.

Dieses Repertoire verbindet Struktur und Intuition. Es ermöglicht sowohl analytisches Sortieren als auch kreatives Entdecken. So entstehen Aha-Momente, die nachhaltig wirken und den Weg zu Lösungen öffnen.

In Kombination mit dem hellen, flexiblen Raum entsteht dadurch ein Arbeitsumfeld, das weit über das reine Gespräch hinausgeht: lebendig, klar und individuell abgestimmt.

Coaching im Grünen

Unser Praxisraum mit seinen beiden großen Fenstern öffnet den Blick nach draußen und vermittelt bereits ein Gefühl von Weite. Doch manchmal reicht es nicht, den Horizont nur durch Glas zu sehen – manchmal tut es gut, die Schritte wirklich ins Freie zu setzen. Deshalb bieten wir an, Coachings auf Wunsch und bei passender Witterung auch in die Natur zu verlegen.

Die Umgebung rund um die Praxis bietet dafür wunderbare Möglichkeiten: die Elbe mit ihrer Ruhe und Klarheit, kleine Wege und Pfade, die zu Spaziergängen einladen, oder grüne Wiesen und Parks, die Weite und Entspannung schenken. Ob im Gehen oder beim ruhigen Sitzen in der Natur – die Atmosphäre draußen hat eine besondere Kraft. Sie hilft, Gedanken zu sortieren, Gefühle leichter fließen zu lassen und den Blick auf neue Lösungen zu öffnen.

Naturcoaching bedeutet nicht nur einen Ortswechsel, sondern auch eine bewusste Erweiterung des Rahmens. Geräusche, Gerüche, der Wind oder das Licht der Sonne werden Teil des Prozesses. Viele Klientinnen und Klienten erleben diese Elemente als Spiegel ihrer inneren Themen: mal still und klar, mal bewegt und voller Dynamik. Dadurch ergeben sich Zugänge, die in geschlossenen Räumen oft schwerer erreichbar sind.

Besonders hilfreich ist diese Form des Coachings, wenn es um Stressabbau, Entscheidungsfindung, das Finden innerer Balance oder den Umgang mit Veränderungen geht. Der Körper kommt in Bewegung, die Gedanken werden leichter, und oft entstehen im Gehen ganz neue Ideen.

Das Coaching im Grünen ist eine Einladung, sich selbst noch einmal auf andere Weise zu begegnen – in Verbindung mit der Natur, die uns unterstützt und erinnert: Alles ist im Fluss, alles darf sich wandeln. So entsteht ein Prozess, der nachhaltig wirkt und lange nachklingt.

Teams und Zoom-Meetings 

Unser Praxisraum eignet sich nicht nur für Einzelgespräche, sondern auch hervorragend für die Arbeit mit Teams. Durch die flexible Möblierung kann er schnell an unterschiedliche Anforderungen angepasst werden: Stuhlkreise für gemeinsame Gespräche, Tischgruppen für Workshops oder offene Flächen für interaktive Methoden. Die beiden großen Fenster schenken dem Raum dabei Licht und Offenheit, was gerade bei Gruppensettings eine einladende, lebendige Atmosphäre schafft.

Teams profitieren von einem Umfeld, das gleichermaßen Klarheit und Geborgenheit bietet. Moderationsmaterialien, Visualisierungshilfen und flexible Sitzordnungen machen es möglich, Prozesse anschaulich zu begleiten. Ob es um Teamentwicklung, die Klärung von Rollen und Dynamiken oder das Erarbeiten gemeinsamer Ziele geht – der Raum unterstützt auf natürliche Weise.

Doch nicht immer können alle Beteiligten vor Ort sein. Deshalb bieten wir zusätzlich Coachings, Beratungen und Team-Meetings über Zoom an. Diese Online-Sitzungen sind fester Bestandteil unseres Angebots und werden genauso sorgfältig vorbereitet wie die Treffen im Praxisraum. Wir legen Wert darauf, dass auch digital Nähe, Interaktivität und ein klarer Prozess entstehen.

Mit Methoden wie Breakout-Sessions, digitalen Whiteboards oder dem gemeinsamen Arbeiten an Dokumenten werden auch Online-Treffen lebendig und praxisnah. Zoom ermöglicht es, Menschen an verschiedenen Standorten zusammenzubringen und dennoch eine vertrauensvolle und verbindliche Arbeitsatmosphäre zu schaffen.

Viele unserer Klientinnen und Klienten schätzen die Kombination aus Präsenz und Online-Formaten: Wer möchte, kommt in den Praxisraum, wer nicht vor Ort sein kann, schaltet sich unkompliziert per Zoom dazu. So bleiben alle eingebunden, unabhängig von Entfernung oder Reisetätigkeit.

Ob im Raum mit zwei großen Fenstern oder online über Zoom: Entscheidend ist für uns, dass die Arbeit stimmig, wirksam und persönlich bleibt. Unser Ziel ist es, Teams in ihrer Entwicklung zu begleiten – flexibel in der Form, verbindlich in der Haltung.